Spazierengehen: Wie tägliche Bewegung Körper und Geist stärkt
- Sebastian Schulz

- 17. Apr.
- 1 Min. Lesezeit

In unserer schnelllebigen Welt wird oft vergessen, wie kraftvoll einfache Maßnahmen sein können. Spazierengehen ist mehr als nur Fortbewegung – es ist ein effektives Tool für mentale Gesundheit und körperliche Mobilität.
1. Psychische Effekte: Stressabbau und Stimmungsaufhellung
Ein Spaziergang in der Natur kann Wunder für die Psyche bewirken. Bereits 60 Minuten im Grünen reduzieren die Aktivität der Amygdala – einer Gehirnregion, die für die Verarbeitung von Stress zuständig ist . Zudem zeigen Studien, dass regelmäßiges Gehen das Risiko für Depressionen senken kann. Max-Planck-Gesellschaft+1Neurologen und Psychiater im Netz+1stern.de
2. Mobilisierende Effekte: Gelenke in Bewegung halten
Regelmäßiges Gehen fördert die Durchblutung und versorgt Gelenke mit Nährstoffen. Besonders für Menschen mit sitzender Tätigkeit ist Spazierengehen eine einfache Methode, um die Mobilität zu erhalten und Muskelverspannungen vorzubeugen.
Fazit: Kleine Schritte mit großer Wirkung
Ein täglicher Spaziergang ist ein einfacher, aber effektiver Weg, um sowohl die mentale als auch die körperliche Gesundheit zu fördern. Es braucht keine spezielle Ausrüstung oder viel Zeit – nur die Entscheidung, loszugehen.



Kommentare